News Archiv 2025

TH2 Übungsdienst in besonderer Konstellation

15.08.2025 Teilnahme der FF Berne (HH) auf Grund von verpasster Challenge

Ein Ausbildungsdienst in einer besonderen Konstellation fand am Freitagabend in Leversen statt. Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) wurde durch eine HLF-Besatzung der FF Hamburg-Berne unterstützt, bzw. mit eingebunden.  Hierzu kam es weil die Partnerfeuerwehr der FF Leversen-Sieversen, diese zu einer Baumpflanz-Challenge (https://youtu.be/iaWHQ0hprGQ) herausgeforderte hatte, die Leverser aber es leider nicht in der vorgegebenen Frist schafften einen Baum zu pflanzen. Da der Augustdienst des TH2 immer mit einem gemeinsamen Grillen endet und dieser dieses Jahr in Leversen stattfand, vereinbarten die beiden Wehrführungen und der TH2-Zugführer-V Andreas Schubert, die Teilnahme der Hamburger Kräfte am Übungsdienst und die Einladung zum Grillen als „Entschädigung“ für die Berner.

Bereits vor dem eigentlichen Übungsdienst erfolgte die nächste Überraschung für alle Kräfte. TH2 Zugführer-V Schubert teilte die Besatzungen der Einsatzfahrzeuge komplett neu ein. Das gesamte Personal wurde durchmischt. Lediglich die Maschinisten und Fahrzeugführer kamen aus den Heimatwehren der Fahrzeuge. So fanden sich z. B. Einsatzkräfte aus Berne, Rade und Dohren mit Leverser Kräften in deren Tanklöschfahrzeug (TLF) wieder.

Angeführt vom Einsatzleitwagen (ELW) aus Rosengarten fuhren die fünf weiteren Fahrzeuge des Zuges an einen landwirtschaftlichen Betrieb in der näheren Umgebung. Dort fanden die Einsatzkräfte drei Übungsszenarien vor.

Der Zug wurde nun geteilt, sodass die Kräfte des Rüstwagen (RW) Hollenstedt und des Löschgruppenfahrzeug (LF) eine Person retten mussten, die unter einem LKW eingeklemmt war.

Das TLF-Leversen und der RW-Rade hatten als Aufgabe eine unter einem Kartoffelroder eingeklemmte Person zu retten.

Für die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) Berne ging es in die Höhe, sie musste eine Person aus ca. 8m Höhe in einem Kartoffellager retten.

Die ELW-Besatzung konnte dann, als zentrale Anlaufstelle für die Führungskräfte, die Lagedarstellung entsprechend beüben. Dies wurde durch konkrete Angaben der Fahrzeugführer an der Lagekarte ermöglicht.

Nach einer guten Stunde konnte für dann für die 35 eingesetzten Kräfte Übungsende vermeldet werden. Alle Einsatzkräfte betonten, dass es viel Spaß gemacht hat mit den „fremden“ Einsatzkräften auf unbekannten Fahrzeugen zusammenzuarbeiten. Die Führungskräfte bestätigten dies mit dem Feedback, dass alle Anforderungen an die jeweilige Aufgabe vollends abgearbeitet wurden. Zugführer-V Schubert konnte daher auf eine gelungene Übungseinheit zurückblicken und ließ die Kräfte zu Gerätehaus Leversen einrücken. Dort hatten der Ortsbm-V2 Philipp Instinske und Zugführer Karsten Westphal bereits Leckeres vom Grill vorbereitet und so konnte der Abend mit dem kameradschaftlichen Teil, bei bestem Wetter, beendet werden.

Fazit:

Die Zusammenarbeit der (durchmischten) Kräfte des TH 2, inklusive der der FF Berne, klappte hervorragend. Somit bewahrheitet sich einmal mehr die Feuerwehrweisheit: „Feuerwehreinsätze in Flensburg sind nicht anders als in Garmisch, Aachen oder Görlitz“